Today, when I leave work, I know that I have treated my patients to the best of my abilities. The success I have with my patients, and my involvement in the osteopathic community, is due to the education I received at the Medizinische Universität zu Lübeck, the DAAO and the DGMM. It shaped my approach to life.
I am thankful for the road that osteopathic medicine has paved for me.
My friends, who are part of the osteopathic community, are exercisers, prudent physicians, and caring critical thinkers. We have become professionals. We have the ability to make a difference in the lives of others and to live our own lives in a balanced way.
Martin Schönwald wurde 1972 in Uelzen/Niedersachsen geboren. Nach Abschluss der Schulausbildung absolvierte er das Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität zu Lübeck. Die praktische ärztliche Ausbildung erfolgte ab 1994 in Schleswig-Holstein und Hamburg in den Bereichen Innere Medizin, Allgemein-, Viszeral-(Eingeweide-), Unfallchirurgie, Orthopädie, Geriatrie (Altersmedizin) und Rehamedizin.
Dabei sammelte er langjährige Berufserfahrung unter anderem in der Uniklinik Lübeck (Kardiologie, Orthopädie, Traumatologie, Psychiatrie) sowie in Hamburg in der Gelenk- und Neurochirurgie der ENDO-Klinik, dem Albertinen und der Asklepiosklinik. Im Arbeitsbereich Biomechanik der Technischen Universität Hamburg-Harburg engagierte er sich in Kooperation mit der Rechtsmedizin des UKE an einen Forschungsauftrag zu Gelenkendoprothesen.
Zusatzausbildungen erfolgten in Manueller Medizin und Chirotherapie, ärztlicher Osteopathie, Chiropraktik und FDM-Therapie sowie in Sportmedizin und Ernährungsmedizin.
Die Ausbildung in parietaler, viszeraler und kraniosakraler Osteopathie erfolgte an der Deutsch-Amerikanischen Akademie für Osteopathie (DAAO*) in Zusammenarbeit mit dem Philadelphia College of Osteopathic Medicine, im Bereich der Kinderosteopathie mit dem College of Osteopathic Medicine der Michigan State University und der Rocky Vista University, im Bereich der Sportosteopathie mit der American Osteopathic Academy of Sports Medicine und dem Chicago College of Osteopathic Medicine durch erfahrene deutsche und namhafte amerikanische Ausbilder in enger Anlehnung an das Curriculum der amerikanischen Universitätsausbildung für Osteopathie. (*Die DAAO ist die größte rein ärztlich-osteopathische Vereinigung in Europa.)
Die chirotherapeutische bzw. chiropraktische Aus- bzw. Weiterbildung bei der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin wurde an einer der zwei ältesten Schulen für Manuelle Medizin in Deutschland, dem renommierten Dr. Karl-Sell-Ärzteseminar, durchgeführt. Weitere Kenntnisse in der amerikanischen Chiropraktik wurden bei der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft für Chiropraktik erworben. Die Ausbildung in der Fasziendistorsions-/FDM-Therapie erlernte er an der Typaldos-Akademie der European FDM Association.
Die sportmedizinische Weiterbildung erfolgte in Damp in Schleswig-Holstein, die Weiterbildung zum Ernährungsmediziner nach der strukturierten curricularen Fortbildung der Bundesärztekammer in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin an der Ärztekammer in Bad Segeberg.
Neben der Praxis erfolgte vielfältige Unterrichtstätigkeit an mehreren Berufsfachschulen für Gesundheits- und Krankenpflege sowie an Schulen für Physio- und Ergotherapie im Großraum Hamburg:
Durch die Arbeit im Team mit Gesundheits- und Krankenpflege, mit Physio- und Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie und anderen Ärzten lernte ich den hohen Stellenwert einer gut verknüpften interdisziplinären Zusammenarbeit besonders schätzen.
Diese pflege ich auch über meine Praxis-Standorte hinaus, da dadurch eine erfolgreiche Behandlung oft noch deutlich erleichtert und verbessert wird.
|
|